Vereinslogo

Die nachfolgende Zusammenstellung verzeichnet alle Publikationen, die seit Gründung des Vereins im Jahre 1920 erschienen sind.

Lieferbare Pubilkationen verweisen auf den Onlineshop.

Die angebenen Verweise auf die Zitierung im Onlinekatalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB), Regionalkatalog Stuttgart-Tübingen, zeigen die Signatur unserer Vereinsbibliothek bzw. des Vereinsarchivs und erleichtern die quellengenaue Zitierung.
Zum anderen werden die Nachweise auf Vorkommen in anderen Beständen wissenschaftlicher Bibliotheken der Region Stuttgart - Tübingen aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis
Blätter für Württembergische Familienkunde (BWFK)
Beilagen und Sonderhefte zu den BWFK
 Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB)
Beilagen zu den Südwestdeutschen Blättern für Familien- und Wappenkunde (SWDB)
Informationsblätter
Rundbriefe
Schriften des Vereins für württembergische Familienkunde

Einzelveröffentlichungen & Sonderhefte
Veröffentlichungen und Jahresgaben Dritter

Mitgliederverzeichnisse
Württembergische Familien-Stiftungen von Ferd. Friedr. Faber
Neudruck ¦  
Namenregister ¦  Nachträge
Neues Württembergisches Dienerbuch (NWDB)

Südwestdeutsche Quellen zur Familien- und Wappenkunde (SWDQ)
Südwestdeutsche Ahnenlisten und Ahnentafeln (SWDA)
Manuskripte zur Südwestdeutschen Familien- und Wappenkunde (SWDM)
Ortsfremde in württembergischen Kirchenbüchern
Ortsfremde in badischen Kirchenbüchern
Ortsfremde in Kirchenbüchern aus Baden-Württemberg

Blätter für Württembergische Familienkunde (BWFK)
Suche in den Registern: ⤻ Autoren & Aufsätze ♦ ⤻ Familiennamen⤻ Orte
Der im Oktober 1920 gegründete "Verein für württembergische Familienkunde" in Stuttgart gab vom Dezember 1921 an die Zeitschrift "Blätter für Württembergische Familienkunde" heraus, von der bis Juli 1944 104 Hefte erschienen sind. Diese sind in die Bände I bis IX, von denen jeder eine eigene Seitenzählung hat, eingeteilt.

01020304050607080909
Komplette Bände inkl. der Registerhefte online:
da pub

Beilagen und Sonderhefte zu den Blättern für Württembergische Familienkunde (BWFK)
Schwäbische Ahnentafeln in Listenform. 1. Der Philosoph Hegel (1770-1831)
Beilage zu: BWFK, Band 4, Heft 42/43 (März 1931), Heft 47/48 (Nov.1931).
[Neufassung siehe unten SWDA7]
Schwäbische Ahnentafeln in Listenform. 1-5
da mitgl
Schwäbische Ahnentafeln in Listenform. 2. Der Philosoph Schelling (1775-1854)
Beilage zu: BWFK, Band 4, Heft 47/48 (Nov.1931), Band 5, Heft 49/50 (März 1932), Heft 53/54 (Dez.1932).
[Neufassung siehe unten SWDA1]
Schwäbische Ahnentafeln in Listenform. 3. David Friedrich Strauß (1808-1874)
Beilage zu: BWFK, Band 5, Heft 55/56 (April 1933), Heft 57/58 (Okt.1933), Band 6, Heft 67/68 (Sept.1935).
Schwäbische Ahnentafeln in Listenform. 4. Der Philosoph Planck (1890-1880)
Beilage zu: BWFK, Band 5, Heft 57/58 (Okt.1933), Band 6, Heft 67/68 (Sept.1935), Heft 69 (Dez.1935), Heft 70/71 (März 1936).
[Neufassung siehe unten SWDA3]
Schwäbische Ahnentafeln in Listenform. 5. Eduard Zeller (1814-1908)
Beilage zu: BWFK, Band 8, Heft 96, Band 9, Heft 99
Friedrich Freiherr von Gaisberg-Schöckingen: Stammbaum Gaisberg.
Beilage zu: BWFK, Band 4, Heft 44/46 (Juli 1931).
da mitgl
Gerhart Nebinger: Die Oetinger in Württemberg.
Beilage zu: BWFK, Band 7, Hefte 73/74, 75/76, 79/80 (1936-1938).
da mitgl
Zum Geburtstag, 14. Oktober 1940.
Sonderheft zu: BWFK, Band 8 (1940).
da pub
Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB)
Suche in den Registern: ⤻ Autoren & Aufsätze ♦ ⤻ Familiennamen⤻ Orte
Der Krieg unterbrach die Tätigkeit des Vereins für zwei Jahre. In der Mitgliederversammlung vom 15. Januar 1947 wurde der Name des Vereins in "Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden0 e. V." geändert.
Zunächst konnte er nur "Mitteilungsblätter" und sodann die Schriftenreihe "Ergebnisse der Württembergisch-Badischen Familienforschung" veröffenlichen. Als den Vereinen die Herausgabe von Zeitschriften gestattet wurde, erschien vom August 1949 an die Vereinszeitschrift wieder, jedoch nun unter dem Titel "Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde".
Nachdem bis zum Oktober 1958 10 Jahrgänge unter fortlaufender Seitenzählung erschienen waren, wurde beschlossen, diese samt den "Mitteilungen" und "Ergebnissen", wie schon in dem Vorwort "An unsere Mitglieder!" des 1. Heftes vom August 1949 (Seite 1) vorgesehen, als "Band X" unserer Zeitschrift zusammenzufassen. 
Quelle: Registerheft zu Band 10, August 1947 - Oktober 1958, Seite II

Registerhefte SWDB 10 ff:
da pub



Komplette Bände SWDB 10-24:
da mitgl


Neuere Bände sind auch über den Online-Shop lieferbar:

Online-Shop

Beilage zu den Südwestdeutschen Blättern für Familien- und Wappenkunde (SWDB)
Schwäbische Ahnentafeln in Stammlinienform: Die Ahnen des Dichters Eduard Mörike.
Elf Sonderbeilagen zu SWDB 10, Jg. 7, Heft 1 (Febr. 1955) bis SWDB 11, Heft 7 (Juni 1961) und Fortsetzungsheft (Dezember 1975).
da mitgl
Martin Klöpfer. 
Ahnentafel des Johann Christoph Fürgang, Bortenmacher in Aalen (1696 - 1759). 2019.
Zusätzlicher Inhalt zum Band 37 der SWDB
da mitgl
   
Informationsblätter
Ab 1994 wurden vereinsinterne Informationen aus der Vereinszeitschrift herausgelöst.
Informationsblatt 1/1994, 2/1994, 3/1994, 4/1994  
Informationsblatt 1/1995, 2/1995, 3/1995, 4/1995  
Informationsblatt 1/1996, 2/1996, 3/1996, 4/1996  
Informationsblatt 1/1997, 2/1997, 3/1997, 4/1997  
Informationsblatt 1/1998, 2/1998, 3/1998, 4/1998  
Informationsblatt 1/1999, 2/1999, 3/1999, 4/1999  
Informationsblatt 1/2000, 2/2000, 3/2000, 4/2000  
Informationsblatt 1/2001, 2/2001, 3/2001, 4/2001  
Informationsblatt 1/2002, 2/2002, 3/2002, 4/2002  
Informationsblatt 1/2003, 2/2003, 3/2003, 4/2003  
Informationsblatt 1/2004, 2/2004, 3/2004, 4/2004  
Informationsblatt 1/2005, 2/2005, 3/2005, 4/2005  
Informationsblatt 1/2006, 2/2006, 3/2006, 4/2006  
Rundbriefe
Seit 2007 hat der Rundbrief das Informationsblatt abgelöst. Er erscheint mehrfach im Jahr und ist auch online erhältlich.
Alle seither erschienenen Rundbriefe sind onine erhältlich. da mitgl
Schriften des Vereins für Württembergische Familienkunde (1922-1935)
Die Reihe besteht aus 4 Veröffentlichungen
schriften heft1 Titelblatt Heft 2 schriften heft3  schriften heft4 
1922
Walter Pfeilsticker; Jakob Rieber.
Grundlagen der genealogischen Quellenkunde Württembergs:
2 Vorträge
1927
Reinhold Scholl.
Die Bildnissammlung der Universität Tübingen: 1477 bis 1927

Digitalisat  (UB Tübingen)
1930
Richard Lauxmann.
Konrad Vaut, der Vogt von Cannstatt, ein schwäbischer Ahnherr
1935
Adolf Rentschler.
Der Reformator Matthäus Alber und sein Geschlecht : mit zwei Bildnissen, vier Übersichtstafeln und einem Namenverzeichnis
Einzelveröffentlichungen & Sonderhefte
K40 03 001 Titelseite Verzeichnis der Buecherei 1923 K40 03 002 Titelseite Verzeichnis der Buecherei 1930 Titelseite Württembergische Bildnisse AL Robert Bosch
⤻Onlinekatalog
1923
Verzeichnis der Bücherei des Vereins für Württ. Familienkunde, Februar 1923.
1930
Verzeichnis der Bücherei des Vereins für Württembergische Familienkunde 1930.
[1940]
Ernst Surkamp.
Württembergische Bildnisse - Photographische Aufnahmen nach alten Originalen, Kupferstichen, Holzschnitten, Lithographien usw.
1962
Ahnenliste Robert Bosch 1861-1942
Bearbeitet von Dr. Georg Schenk,
Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Stuttgart

Onlineshop
Titel Sonderheft 1970 50 Jahre Fromann AuswEnzkreis BadischeFamilienkunde
1970
50 Jahre Familienforschung in Südwestdeutschland, Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereins für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Herausgegeben im Auftrag des Vereins von Gustav Hahn, Selbstverlag des Vereins. Stuttgart 1970, 
1975
Kurt Wendler / Otto von Alberti.
Frommann'sche Wappensammlung. Namenverzeichnis Sammlung in der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart
Sonderschrift 1975
1977
Karl Ehmann.
Die Auswanderung in die Neuengland-Staaten aus Orten des Enzkreises im 18. Jahrhundert
Sonderheft 1977
1979
Georg Mann.
Badische Familienkunde Namensregister
Sonderheft 1979
Engelhardt sonderheft1982 AL Robert Mayer sonderheft1983 sonderheft1984 wendler
1981
Kurt Wendler,
Engelhardt'sche Wappensammlung. Namensverzeichnis Sammlung in der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart
Sonderheft 1981
1982
Lore Riegraf,
Ahnenliste Robert Mayer
Sonderheft 1982
1983
Jürg Arnold,
Ahnenliste Wilhelmine Mayer geb. Cloß aus Winnenden
mit Ergänzungen zur Ahnenliste ihres Ehemannes Robert Mayer (vgl. Sonderheft 1982)
Sonderheft 1983

Onlineshop
1984
Kurt Wendler,
Die familienkundlichen Unterlagen der ehemaligen Landesbauernschaft Württemberg
Sonderheft 1984
Schubart Bauerngenealogie Hölderlin AL Gerhard Nebinger 2001
1984
Paul Edel,
Die Vorfahren des Dichters Christian Friedrich Daniel Schubart, 
Sonderheft 2/1984
1988
Gerd Wunder,
Bauerngenealogie
Sonderheft 1988


Onlineshop
1993
Hanns-Wolfgang Kreß,
Stammliste der Hölderlin, Hölderle(n)
Sonderheft 1993

Onlineshop
2001
Wolfgang Raimar; Hans-Ulrich von Ruepprecht; Günther Schweizer.
Ahnenliste Gerhart Nebinger
schriftbesonderheiten AL Gerhard Nebinger 2003 379px Genealogische Quellen jenseits der Kirchenbücher GesVerz2005
2003
Jörg Heinrich und Martin Klöpfer.
Abkürzungen und Schriftbesonderheiten in der Frühen Neuzeit aus altwürttembergischen Quellen

Onlineshop
2004
Günther Schweizer und Thilo Dinkel.
Ergänzungen zur Ahnenliste Gerhart Nebinger


Onlineshop
2005
Volker Trugenberger.
Genealogische Quellen jenseits der Kirchenbücher
56. Deutschen Genealogentag Leonberg (Tagungsband)

⤻Inhalt
2005
Rolf Bidlingmaier. Gesamtverzeichnis Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Blätter für Württembergische Familienkunde, Badische Familienkunde, 1921-2003
da pub
Kirchenbuchverkartungen Sonder Wildermuth    
2006
Rolf Bidlingmaier.
Verzeichnis der Kirchenbuchverkartungen und Ortsfamilienbücher in Baden-Württemberg

Onlineshop
2020
Günther Schweizer und Jens Th. Kaufmann.
Ergänzungen zur Ahnenliste Ottilie Wildermuth geb. Rooschütz.
Ihre genealogischen Wurzeln in Heilbronn, im Elsaß, in Mainz, Leipzig, Chemnitz und in Oberösterreich.
Sonderdruck aus SWDB 37 (2019), S. 271-301 mit Familiennamensregister

Onlineshop
   
Veröffentlichungen und Jahresgaben Dritter
jahresgabe1924 kommerell h1 kommerell h2  
1924
Walter Schmidt-Ewald.
Caspar Hornschuch, ein Ohrdrufer Stadtkommandant aus der Zeit des 30jährigen Krieges
 
Jahresgabe des Vereins für Württembergische Familienkunde 
(Stiftung des Mitglieds Willy Hornschuch, Schorndorf, BWFK 1, S. 116, 5./6. Heft, Oktober 1924).
⤻Onlinekatalog
1954
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Heft 1: Kommerell, 1954
⤻Onlinekatalog
1954
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Heft 2: Kommerell, 1954
1955
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Hauptband:, 1955
  kommerell h3 kommerell h4 kommerell h5
⤻Onlinekatalog
1959
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Neue Folge, Mit Ergänzungen zur Stammtafel Kommerell. Mit etwa 260 Personenbildern, 1959


⤻Onlinekatalog
1964
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Neue Folge, Mit Ergänzungen zur Stammtafel Kommerell. Mit etwa 260 Personenbildern, 1959
Heft 3: Kommerell. Grüneisen, 1964
⤻Onlinekatalog
1964
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Neue Folge, Mit Ergänzungen zur Stammtafel Kommerell. Mit etwa 260 Personenbildern, 1959
Heft 4: Kirn, 1964
⤻Onlinekatalog
1964
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Neue Folge, Mit Ergänzungen zur Stammtafel Kommerell. Mit etwa 260 Personenbildern, 1959
Heft 5: Kirn, Martens, 1964
  pauli1993 pauli2004  
⤻Onlinekatalog
1964
Graphische Ahnentafeln Kommerell – Grüneisen, Stuttgart : Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954–1964:
Neue Folge, Mit Ergänzungen zur Stammtafel Kommerell. Mit etwa 260 Personenbildern, 1959
Namensverzeichnis, 1964


1993
H.J. Pauli
Bibliotheks-Katalog des Vereins für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V. Stuttgart


2004
H.J. Pauli
Bibliotheks-Katalog des Vereins für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V. Stuttgart,
Nachdruck, neu eingelesen und auskorrigiert von Claus Bräuning, Beatrice Burst, Elvira Niles, H. J. Pauli, Ulrich Stark, Dieter Wäckerle, Klaus Vahlbruch
da pub
 
Mitgliederverzeichnisse
Titel Sonderheft 1924      
⤻Onlinekatalog?
1924
Mitgliederliste

  1940

 auch in BFWK Sonderheft 1940
1953
 
1969

1977

1982
Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Stuttgart
Mitgliederverzeichnis
Stand am 1. Januar 1982
1988
Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Stuttgart
Mitgliederverzeichnis
Stand am 15 Juni 1988
1991
Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Stuttgart
Mitgliederverzeichnis
Stand am 15. Januar 1991
1993
Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Stuttgart
Mitgliederverzeichnis
Stand am 31.12.1993
2000
Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Stuttgart
Mitgliederverzeichnis
Stand: 31. Dezember 2000
Novermber 2012
Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V.,
Mitgliederverzeichnis
Neudruck der Württembergischen Familien-Stiftungen von Ferd. Friedr. Faber (1940-1941)
Faber1940 Heft0102 Titelseite Faber1940 Heft0304 Titelseite Faber1940 Heft0506 Titelseite Faber1940 Heft0708 Titelseite
⤻Onlinekatalog
1940
Heft 1/2

Heft 1. 1. Broll'sche Stiftung in Tübingen. 2. Heß-Dörtenbach'sche Stiftung in Herrenberg. Original in Stuttgart bei Köhler, Neudr. In Stuttgart bei Bonz erschienen, Stuttgart : Bonz, 1940 [1109871333, nicht in der VerBib]

Heft 2. 3. Fikler'sche Stiftung für den neuen Bau in Tübingen. Neudr. mit Berichtigungen d. Ausg. von 1853, Stuttgart : Köhler, 1940 [1109871449, nicht in der VerBib]


⤻Onlinekatalog
1940
Heft 3/4

Heft 3. 3. Fikler'sche Stiftung für den neuen Bau in Tübingen (Schluß), Neudr. mit Berichtigungen d. Ausg. von 1853, Stuttgart : Köhler, 1940 [1137285230, nicht in der VerBib]

Heft 4. 4. Martinian'sche Stiftung. 5. Farner'sche Stiftung. 6. Lempp'sche Stiftung. 7. Gokel'sche Stiftung. 8. Bayer'sche Stiftung, Neudr. mit Berichtigungen d. Ausg. von 1853, Stuttgart : Köhler, 1940 [1137285753, nicht in der VerBib]


⤻Onlinekatalog
1940
Heft 5/6

Heft 5. 9. Mendlin'sche Stiftung. 10. Drach'sche Stiftung. 11. Kapff'sche Stiftung. 12. Hegel'sche Stiftung. 13. Ziegler'sche Stiftung. 14. Hallwachs-Nagel'sche Stiftung. 15. Dempffel'sche Stiftung. 16. Pflüger'sche Stiftung. Neudr. der Ausg. von 1853 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135801649, nicht in der VerBib]

Heft 6. 17. Hallberger'sche Stiftung. 18. Vogler'sche Stiftung. 19. Laubmaier'sche Stiftung. 20. Zeller'sche Stiftung. 21. Thill'sche Stiftungen in Tübingen und Brackenheim. 22. Reutlingen'sche Stiftung. Weitere Stiftungen in Tübingen. 23. Platz-Hermann'sche Stiftung. 24. Fleck'sche Stiftung. Neudr. der Ausg. von 1853 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135801797, nicht in der VerBib]
⤻Onlinekatalog
1940
Heft 7/8

Heft 7. 25. Bocer'sche Stiftung in Tübingen. Neudr. der Ausg. von 1853 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135801991, nicht in der VerBib]

Heft 8. 26. Weinmann'sche Stiftung in Tübingen. 27. Weinmann'sche Stiftung in Heilbronn. Neudr. der Ausg. von 1854 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802106, nicht in der VerBib]


Faber1940 Heft0910 Titelseite Faber1940 Heft1112 Titelseite Faber1940 Heft1314 Titelseite Faber1940 Heft1516 Titelseite
⤻Onlinekatalog
1940
Heft 9/10

Heft 9. 28. Gomer-Hirschmann'sche Stiftg. in Tübingen. 29. Reinhardt'sche Stiftg. in Tübingen. Neudr. der Ausg. von 1854 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802181, nicht in der VerBib]

Heft 10. 30. Strylin'sche Stiftg. in Tübingen. 31. Kellenbenz'sche Stiftg. in Tübingen. Neudr. der Ausg. 1854 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802289, nicht in der VerBib]


⤻Onlinekatalog
1940
Heft 11/12

Heft 11. 32. Hochmann'sche Stiftung. 33. Gottschalk-Glock'sche Stiftung. 34. Hochstetter'sche Stiftung. 35. Nürnberg-Tafinger'sche Stiftung. 36. Crusius'sche Stiftung. 37. Veit Müller'sche Stiftung. 38. Pfaff'sche Stiftung. 39. Mögling-Schöpf'sche Stiftung. Neudr. der Ausg. 1855 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802394, nicht in der VerBib]

Heft 12. 40. Herbst'sche Stiftung. 41. Helfferich-Klemm'sche Stiftung, Neudr. der Ausg. 1855 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802491, nicht in der VerBib]


⤻Onlinekatalog
1940
Heft 13/14

Heft 13. 42. Zeller-Stählin'sche Stiftung. 43. Cotta-Kapff'sche Stiftung. 44. Eberh. Hoffmann'sche Stiftung. 45. Mez-Lienbek'sche Stiftung. 46. Osiander'sche Stiftung. 47. Sigwart'sche Stiftung. Neudr. der Ausg. 1855 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802599, nicht in der VerBib]

Heft 14. 48. Gremp'sche Stiftung. 49. Wezel'sche Stiftung. 50. Lauterbach'scheStiftung. 51. Hiller'sche Stiftung. 52. Christoph Wider'sche Stiftung. 53. Griesinger'sche Stiftung. 54. Wolff-Siber'sche Stiftung. 55. Frontenhausen'sche Stiftung. 56. Schott v. Schottenstein'sche Stiftung. Neudr. der Ausg. 1856 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802718, nicht in der VerBib]
⤻Onlinekatalog
1940
Heft 15/16

Heft 15. 57. Fabri'sche Stiftung. 58. Eypert-Sturm'sche, 59. Kölle'sche Stiftung in Tübingen. 60. Probst Braun-Miller'sche Stiftung in Kirchheim a.N. 61. Eisenkrämer'sche, 62. Müller'sche Stiftung in Besigheim. 63. Erasm. Grüninger'sche Stiftung in Winnenden. Neudr. der Ausg. 1856 mit Berichtigungen. Stuttgart : Köhler, 1940 [1135802858, nicht in der VerBib]

Heft 16. 16. Braun'sche Stiftung in Calw. Neudr. der Ausg. 1856. Stuttgart : Köhler, 1940 [113580298X, nicht in der VerBib]

Faber1940 Heft1718 Titelseite Faber1940 Heft1920 Titelseite Faber1940 Heft2122 Titelseite Faber1940 Heft2324 Titelseite
⤻Onlinekatalog
1941
Heft 17/18

Heft 17. 65. Färberstift in Calw. 66. Wezel'sche Stiftung das. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [1169927963, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [1135803137, nicht in der VerBib]

Heft 18. 67. Bonaker'sche Stiftung, 68. Böhm'sche Stiftung, 69. Brodbek-Stikel' sche Stiftung in Stuttgart. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [1169928099, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [1135803277, nicht in der VerBib]


⤻Onlinekatalog
1941
Heft 19/20

Heft 19. Enthaltend folgende Stiftungen in Stuttgart: 70. Heerbrand'sche,, 71. Moser'sche, 72. Barth'sche, 73. Essich'sche, 74. Feuerlein'sche, 75. Göriz'sche, 76. Gukenberger'sche, 77. Härlin'sche, 78. Keppel'sche, 79. Kolb'sche, 80. Majer'sche, 81. Planer'sche. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [1169928196, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [113580348X, nicht in der VerBib]

Heft 20. Enthaltend folgende Stiftungen in Stuttgart: 82. Harpprecht'sche, 83. Reinhardt-Brodbek'sche, 84. Varenbühler-Jäger'sche, 85. Varenbühler-Grüninger-Hiller'sche, 86. Münzrath Müller'sche. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [1169928404, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [113580365X, nicht in der VerBib]


⤻Onlinekatalog
1941
Heft 21/22

Heft 21. Enthaltend folgende Stiftungen in Stuttgart: 87. Freiherrlich v. Rieger'sche, 88. Stockmayer'sche, 89. Tritschler'sche, 90. Tritschler'sche Pathen-Stiftung, 91. Weihenmaier'sche, 92. Weiß-Helfferich'sche, 93. Weng'sche Stiftung. Waidelich-Haug'schein Brackenheim. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [1169928536, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1940 [1169928536, nicht in der VerBib]

Heft 22. 95. Hertter'sche Stiftung in Brackenheim. 96. Gaab-Schüz'sche Stiftung in Brackenheim. Schüz-Gaab'sche Stiftung in Neuenstadt. 97. Hornung'sc he Stiftung in Brackenheim. 98. Römer'sche Stiftung in Marbach. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [1169928625, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [1135803773, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [1135803994, nicht in der VerBib]
⤻Onlinekatalog
1941
Heft 23/24

Heft 23, 99. Krämer'sche Stiftung in Nürtingen. 100. Harnusberger'sche Stiftung in Heilbronn. 101. Felix Simon Hofmann'sche Stiftung in Heilbronn. 102. Grüninger-Schikhardt'sche Stiftung in Herrenberg. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [116992915X, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [1135804222, nicht in der VerBib]

Heft 24, 103. Etzel'sche Stiftung in Vaihingen. 104. Seiz'sche Stiftung in Schorndorf. 105. Warbeck-Scholll'sche Stiftung in Dinkelsbühl. Neudr. der Ausg. 1858. Stuttgart : Köhler, 1940 [1169929346, nicht in der VerBib] // Stuttgart : Köhler, 1941 [1135804443, nicht in der VerBib]


Namenregister zu den Württembergischen Familien-Stiftungen von Ferd. Friedr. Faber
Faber Gesamtnamensregister 1922 Titelblatt FaberNamensreg1940    
⤻Onlinekatalog
1922
Namenregister zu den Württembergischen Familien-Stiftungen von Ferd. Friedr. Faber, Finanzrat in Stuttgart. Zusammengestellt von Prof. Max Cramer, Heilbronn a. N. Herausgegeben vom Verein für Württembergische Familienkunde in Stuttgart, Kommissions-Verlag von K. Ad. Emil Müller, 1922

⤻Onlinekatalog
1940
Namenregister zu den Württembergischen Familien-Stiftungen von Ferd. Friedr. Faber, Finanzrath in Stuttgart. Zusammengestellt von Prof. Max Cramer, Heilbronn an N. Herausgegeben vom Verein für Württembergische Familienkunde in Stuttgart. Zweite Auflage. Verlag von Adolf Bonz u. Cie., Stuttgart, 1940
   
Nachträge zu den Württembergischen Familien-Stiftungen von Ferd. Friedr. Faber
Seit 1926 veröffentlichen wir, zuletzt im Jahre 2014, Ergänzungen zu den Faberschen Familienstiftungen aus dem handschriftlichen ungedruckten Nachlass, der in der Tübinger Universitätsbibliothek verwahrt ist.
[Mehr zum Thema 'Familienstiftungen' und zu den Faberschen Familienstiftungen in 'Forschung & Quellen: Hinweise für Fortgeschrittene' link].
FaberN1 FaberN2 FaberN3 FaberN4
⤻Onlinekatalog
1926
Nachtrag 1
106. Arnschwanger-Stiftung in Nürnberg, 107. Berlinsche Stiftung in Hall, 108. Drechslersche Stiftung in Hall, 109. Egen- oder Hans Rinderbachsche Stiftung in Hall, 110. Fürnhaber- und Heimbergersche Stiftung in Hall, 111. Gamersfelder-Stiftung in Nürnberg, 112. Hermannsche Stiftung in Hall, 113. Hezelsche Stiftung in Hall, 114. Hufnagelsche Stiftung in Hall
Herausgegeben vom Verein für Württembergische Familienkunde Stuttgart.
Erstes Heft,
Verlag von K. Ad. Emil Müller in Stuttgart, 1926


⤻Onlinekatalog
1938
Nachtrag 2
115. Isenmannsche Stiftung in Hall, 116. Knaußsche Stiftung in Hall, 117. Laccornsche Stiftung in Hall, 118. Löchner-Hipplersche Stiftung in Hall, 119. Müllersche Stiftung in Hall, 120. Nordheimsche Stiftung in Heidelberg, 121. Schweikersche Stiftung in Hall, 122. Seiferheldsche Stiftung in Hall, 123. Seybothsche Stiftung in Hall, 124. Stellwaagsche Stiftung in Hall, 125. Wezelsche Stiftung in Hall,
Herausgegeben vom Verein für Württembergische Familienkunde Stuttgart.
Zweites Heft mit Ergänzungen und Berichtigungen von Pfarrer Adolf Rentschler in Möglingen bei Ludwigsburg
Kommissions-Verlag Adolf Bonz & Comp., Stuttgart, 1938
1964
Nachtrag 3
129. Schollsche Stiftung in Urach. Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden.
Drittes Heft mit Berichtigungen und Ergänzungen von D. Dr. Otto Beuttenmüller und Ernst-Otto Braasch.
Ulm (Aegis Verlag) 1964


1966
Nachtrag 4
126. Wibel-Stiftung in Schwäb. Hall. Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden. Viertes Heft mit Berichtigungen und Ergänzungen von D. Dr. Otto Beuttenmüller, Bretten.
Limburg (C.A. Starke), 1966

K40 02 167 Faber Nachtrag Heft 05 Titelseite Faber N6 Faber N7 Faber N8
1976
Nachtrag 5
127. Feyerabend-Stiftung in Schwäb. Hall.
Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden.
Fünftes Heft mit Berichtigungen und Ergänzungen von D. Dr. Otto Beuttenmüller, Bretten. Stuttgart (Selbstverlag), 1976


1978
Nachtrag 6
128. Käuffelin-Stiftung in Wildberg.
Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden. Sechstes Heft mit Berichtigungen und Ergänzungen von D. Dr. Otto Beuttenmüller, Bretten. Stuttgart (Selbstverlag), 1978


1980
Nachtrag 7
130. Myler'sches Stipendium in Urach, 131. Schwan-Stiftung in Urach, 132. Roggenburger-Stiftung in Giengen an der Brenz, 133. Roggenburger-Stift in Ulm, 134. Kindsvater-Heerbrand-Stiftung in Giengen, 135. Klemm-Stift.in Giengen, 136. Heerbrand-Stiftung in Giengen, 137. Martin-Stiftung. Anhang: 128. Käuffelin-Stiftung, Nachtrag. Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden. Siebentes Heft mit Berichtigungen und Ergänzungen von D. Dr. Otto Beuttenmüller, Bretten. Stuttgart (Selbstverlag), 1980
1987
Nachtrag 8
138. Wippermann-Stiftung, 139. Becht-Stiftung, 140. Pauli-Stiftung, 141. Nicolai-Ritter-Stiftung, 142. v. Burgermeister-Stiftung. Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden.
Achtes Heft mit Berichtigungen und Ergänzungen von D. Dr. Otto Beuttenmüller, Bretten



Faber N9 K40 02 173 Faber Nachtrag Heft 10 Titelseite Faber N11  
2000
Nachtrag 9
148. Heller-Stiftung. Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden. Neuntes Heft bearbeitet von Dr. Otto-Günther Lonhard nach einem von Lore Riegraf überarbeiteten Manuskript von D. Dr. Otto Beuttenmüller

Onlineshop
2011
Nachtrag 10
144. Wucherer-Stiftung (Reutlingen).
Zehntes Heft. Herausgegeben von Günther Schweizer. Fortsetzung der vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden herausgegebenen Hefte 1-9.
Bearbeitet von Günther Schweizer, Tübingen, 2011
2014
Nachtrag 11
147. Burkhardt-Bardili-Stiftung. Herausgegeben vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden.
Elftes Heft bearbeitet von Günther Schweizer, Stuttgart (Selbstverlag), 2014

Onlineshop
 
Neues Württembergisches Dienerbuch (NWDB)
       
1957
Neues Württembergisches Dienerbuch,
bearb. von Walther Pfeilsticker,
Bd. 1: Hof, Regierung, Verwaltung, Stuttgart 1957-75
1963
Neues Württembergisches Dienerbuch,
bearb. von Walther Pfeilsticker,
Bd. 2: Ämter, Klöster.
Stuttgart 1963
1974
Neues Württembergisches Dienerbuch,
bearb. von Walther Pfeilsticker,
Bd. 3: Personen- u. Ortsverzeichnis. Berichtigungen u. Ergänzungen,
Stuttgart 1974
⤻Onlinekatalog
1993
Neues Württembergisches Dienerbuch,
bearb. von Walther Pfeilsticker,
Bd. 3: Personen- u. Ortsverzeichnis. Berichtigungen u. Ergänzungen,
Neuauflage, Stuttgart (Cotta) 1993
SWDQ - Südwestdeutsche Quellen zur Familien- und Wappenkunde
Eine Reihe, die seit 1997 vom VFKBW herausgegeben wird, um Editionen von Primärquellen zu veröffentlichen.
SWDQ 1 Titel SWDQ 2 Titel SWDQ 3 Titel SWDQ 4 Titel
1997
SWDQ1
Otto-Günter Lonhard.
Die Musterungslisten der Stadt Reutlingen


Onlineshop
2002
SWDQ2
Markus Numberger.
Die Bürgerschaft der Stadt Lauffen am Neckar vor 1558


Onlineshop
2005
SWDQ3
Eberhard Fritz.
Separatistinnen und Separatisten in Württemberg und in angrenzenden Territorien

Onlineshop
2009
SWDQ4
Otto-Günter Lonhard.
Die Türkensteuerlisten der Stadt Reutlingen


Onlineshop
SWDQ 5 Titel      
2011
SWDQ5
Werner Schmidt.
Das Seelenregister von Eberdingen

Onlineshop
     
SWDA - Südwestdeutsche Ahnenlisten und Ahnentafeln
Eine Reihe, die seit 1999 vom VFKBW herausgegeben wird, um umfangreichere Ahnenlisten und Ahnentafeln zu veröffentlichen.
K40 02 201 SWDA 01 Titel SWDA 2 Titel SWDA 3 Titel K40 02 204 SWDA 04 Titel
1999
SWDA1
Fischötter, Schweizer, Trugenberger, Harnickell.
Die Ahnen des Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
2000
SWDA2
Rolf Bidlingmaier.
Die Ahnen des Dichters Wilhelm Waiblinger

Onlineshop
2003
SWDA3
Ulrich Planck.
Die Ahnen des Philosophen Karl Christian Planck 

Onlineshop
2005
SWDA4
Thilo Dinkel, Günther Schweizer.
Vorfahren und Familie des Dichters Friedrich Schiller 

K40 02 205 SWDA 05 Titel SWDA 6 Titel SWDA 7 Titel  
2011
SWDA5
Markus Numberger.
Die Vorfahren des Johann Christoph Herdegen 
Württembergischer Finanzminister (1832-1844 und 1849-1850)
2017
SWDA6
Günther Schweizer.
Ottilie Wildermuth geb. Rooschütz (1817-1877) und ihre schwäbischen Wurzeln. Die Vorfahren der Schriftstellerin und ihre Familien

Onlineshop
2020
SWDA7
Günther Schweizer.
Die Vorfahren von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) : zum zweihundertfünfzigsten Geburtstag des Philosophen

Onlineshop
 
SWDM - Manuskripte zur Südwestdeutschen Familien- und Wappenkunde
Eine Reihe, die seit 2003 vom VFKBW herausgegeben wird, um Auswertungen und Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.
SWDM1      
2003
SWDM1
Rolf D. Fischer.
Neue Indizes zu den Kirchenbüchern von St. Michael in Schwäbisch Hall 1559-1595
     
Ortsfremde
Reihen 'Ortsfremde in württembergischen Kirchenbüchern' (1997-2005), Ortsfremde in badischen Kirchenbüchern (2002), Ortsfremde in Kirchenbüchern aus Baden-Württemberg (2006 bis heute)
Ortsfremde in württembergischen Kirchenbüchern Heft 1: Gärtringen, Kreis Böblingen  Werner Schmidt, 1997
⤻Onlinekatalog
 
Heft 2: Ehningen, Kreis Böblingen  Werner Schmidt, 1997
⤻Onlinekatalog
 
Heft 3: Mauren (Ehningen-), Kreis Böblingen  Werner Schmidt, 1997 
⤻Onlinekatalog
 
Heft 4: Ditzingen, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 1998
⤻Onlinekatalog
 
Heft 5: Hirschlanden (Ditzingen-), Kreis Ludwigsburg Werner Schmidt, 1998
⤻Onlinekatalog
 
Heft 6: Heimerdingen (Ditzingen-), Kreis Ludwigsburg Werner Schmidt, 1998
⤻Onlinekatalog
 
Heft 7: Schöckingen (Ditzingen-), Kreis Ludwigsburg   Werner Schmidt, 1998
⤻Onlinekatalog
 
Heft 8: Gerlingen, Kreis Ludwigsburg Werner Schmidt, 1999
⤻Onlinekatalog
 
Heft 8E: Gerlingen (Berichtigungen und Ergänzungen), Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2011
⤻Onlinekatalog
 
Heft 9: Schafhausen (Weil der Stadt-), Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2000
⤻Onlinekatalog
 
Heft 10: Birkenfeld, Enzkreis Werner Schmidt, 2000
⤻Onlinekatalog
 
Heft 11: Wendlingen mit Bodelshofen, Kreis Esslingen Angela Heilemann, 2000
⤻Onlinekatalog
 
Heft 12: Feldrennach, Enzkreis Werner Schmidt, 2001
⤻Onlinekatalog
 
Heft 13: Münchingen (Korntal-), Kreis Ludwigsburg Werner Schmidt, 2002
⤻Onlinekatalog
 
Heft 14: Leonberg, Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2002
⤻Onlinekatalog
 
Heft 15: Eltingen (Leonberg-), Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2003
⤻Onlinekatalog
 
Heft 16: Gebersheim (Leonberg-), Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2003
⤻Onlinekatalog
 
Heft 17: Höfingen (Leonberg-), Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2003
⤻Onlinekatalog
 
Heft 18: Warmbronn (Leonberg-), Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2004
⤻Onlinekatalog
 
Heft 19: Hemmingen, Kreis Ludwigsburg Werner Schmidt, 2004
⤻Onlinekatalog
 
Heft 20: Gesamtregister "Ortsfremde in württembergischen Kirchenbüchern" Werner Schmidt, 2005
⤻Onlinekatalog
 
Ortsfremde in badischen Kirchenbüchern Heft 1: Dietlingen, Gem. Keltern, Enzkreis 
 
Werner Schmidt, 2002
⤻Onlinekatalog
 
Ortsfremde in Kirchenbüchern aus Baden-Württemberg Heft 1: Markgröningen, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2006
⤻Onlinekatalog
 
Heft 2: Korb mit Steinreinnach, Rems-Murr-Kreis  Jörg Heinrich, 2006
⤻Onlinekatalog
 
Heft 3: Möckmühl, Kreis Heilbronn (Land) Heide Clausecker, 2006
⤻Onlinekatalog
 
Heft 4: Unterriexingen, Kreis Ludwigsburg Werner Schmidt, 2007
⤻Onlinekatalog
 
Heft 5: Feuerbach (Stuttgart-), Kreis Stuttgart Werner Schmidt, 2007
⤻Onlinekatalog
 
Heft 6: Ispringen, Pforzheim-Enzkreis  Werner Schmidt, 2008
⤻Onlinekatalog
 
Heft 7: Weilimdorf (Stuttgart-), Kreis Stuttgart  Werner Schmidt, 2008
⤻Onlinekatalog
 
Heft 8: Möglingen, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2009
⤻Onlinekatalog
 
Heft 9: Marbach am Neckar, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2009
⤻Onlinekatalog
 
Heft 10: Stammheim (Stuttgart-), Kreis Stuttgart  Werner Schmidt, 2009
⤻Onlinekatalog
 
Heft 11: Rielingshausen (Marbach/N), Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2010
⤻Onlinekatalog
 
Heft 12: Eberdingen (Nußdorf), Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2010
⤻Onlinekatalog
 
Heft 13: Botnang (Stuttgart-), Kreis Stuttgart  Werner Schmidt, 2010
⤻Onlinekatalog
 
Heft 14: Malmsheim (Renningen), Kreis Böblingen  Werner Schmidt, 2010
⤻Onlinekatalog
 
Heft 15: Pleidelsheim, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2011
⤻Onlinekatalog
 
Heft 16: Steinheim/Murr, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2012
⤻Onlinekatalog
 
Heft 17: Murr, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2013
⤻Onlinekatalog
 
Heft 18: Ötlingen mit Lindorf (Kirchheim/Teck), Kreis Esslingen  Werner Schmidt, 2013
⤻Onlinekatalog
 
Heft 19: Zuffenhausen (Stuttgart-), Kreis Stuttgart  Werner Schmidt, 2015
⤻Onlinekatalog
 
Heft 20: Friolzheim, Enzkreis  Werner Schmidt, 2016
⤻Onlinekatalog
 
Heft 21: Tamm, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2016
⤻Onlinekatalog
 
Heft 22: Wimsheim, Enzkreis  Werner Schmidt, 2017
⤻Onlinekatalog
 
Heft 23: Heslach (Stuttgart-), Kreis Stuttgart  Werner Schmidt, 2017
⤻Onlinekatalog
 
Heft 24: Erdmannhausen, Kreis Ludwigsburg  Werner Schmidt, 2017
⤻Onlinekatalog
 
Heft 25: Gesamtregister „Ortsfremde in Kirchenbüchern aus Baden-Württemberg“  Werner Schmidt, 2019
⤻Onlinekatalog
 
  Heft 26: Ihingerhof (Renningen-), Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2020
⤻Onlinekatalog
 
  Heft 27: Hausen/Würm (Weil der Stadt-) Kreis Böblingen Werner Schmidt, 2020
⤻Onlinekatalog

 

 ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Derzeit nutzen wir noch Google Fonts. dadurvch wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.