Dr. Wilhelm Weintraud
1898 - 1980
Dr. phil. nat. Wilhelm Eduard Ferdinand Franz Weintraud, Apotheker,
* Wiesbaden 12.1.1898, † 8.4.1980; S.d. Wilhelm Otto 'Willy' Weintraud, Prof. Dr. med. in Wiesbaden, u.d. Helene Charlotte Oehler.
oo Schwäbisch Hall 25.1.1930 Emma Rosine Carle (* Tuttlingen 30.3.1900; T.d. Philip Carle, Oberzollinspektor, u.d. Eugenie Pauli)
Mitglied: 1961 bis 1980 ♦ Vereinsbibliothekar: 1963-1969 ♦ Vereinsarchivar: 1966-1980 ♦ Heraldische Beratungsstelle: 1967-1975 ♦ Ehrenmitglied: 1971
Seit unser damaliger Schriftleiter Gustav Hahn in Bd. 12 S. 218 unserer Südwestdeutschen Blätter Dr. Wilhelm Weintraud zum 70 Geburtstag am 12.1.1968 den Dank des Vereins für seine Hingabe und seinen Einsatz ausgesprochen und dem Jubilar noch viele Jahre erfolg reichen und freudigen Schaffens und Wirkens gewünscht hatte, sind zehn Jahre vergangen, in denen dieser Wunsch erfüllt wurde.
Dr. Weintraud, der die Vereinsbücherei während ihrer Verlagerung nach Stuttgart-Wangen vom Herbst 1962 bis zum Juli 1970, als sie in das neue Gebäude der Landesbibliothek überführt werden konnte, betreut hat, hat daneben noch seit 1966, als der bisherige Archivar Alfred Kolb aus Gesundheitsgründen zurücktreten mußte, das Vereinsarchiv und nach dem Tod von Walter Greß am 10.8.1967 die Heraldische Beratungsstelle übernommen und bis zum Sommer 1975 geleitet. Nicht zuletzt hat er sich jahrelang in die Aufgaben der seit dem Tod von Walter Gress verwaisten Geschäftsstelle mit dem Vorsitzenden geteilt.
Hat Dr. Weintraud sich dadurch hohe Verdienste um unseren Verein erworben, die nach außen sichtbar durch die Ernennung zum Ehrenmitglied gewürdigt wurden, so hat er auch durch viele Veröffentlichungen in unserer Zeitschrift sowie durch unzählige heraldische und genealogische Auskünfte den Wissenschaften, denen wir uns verschrieben haben, gedient und ist ein weithin - bis nach Amerika - bekannter und geachteter Familienforscher geworden. Was vor zehn Jahren ausgesprochen wurde, dürfen wir in noch größerer Dankbarkeit zum 80. Geburtstag wiederholen mit dem herzlichen Wunsche: ad multos annos !
Wohl die intensivste genealogische Tätigkeit unter den Verstorbenen hat Dr. phil. nat. WILHELM WEINTRAUD entfaltet, dem bis zuletzt seine Schaffenskraft erhalten blieb.
Schon als Industrieapotheker in Leverkusen 1930-35 Mitglied des Vereins, ist der am 12.1.1898 in Wiesbaden Geborene im Ruhestand nach Stuttgart-Botnang übersiedelt und hat sich seit 1961 in seltener Weise um die Vereinsarbeit gekümmert; er betreute lange Jahre die verlagerte Bücherei und das Archiv des Vereins und leistete nach dem Tod von Walter Greß wesentliche Arbeit für die Geschäftsstelle, Daneben hat er unermüdlich für die eigene Familie und für andere in den Archiven des Landes und den Kirchenbüchern geforscht und jeweils Belege seiner Arbeiten der Bücherei überlassen. Zu einem Spezialgebiet seiner Forschung wurde über eine Ahnenfamilie seiner Frau das Thema "Scharfrichter und Kleemeister in Württemberg" (vgl. dazu Bd. 15 S. 300-314 und 353- 361). Die Stammfolge Weintraud hat er im DGB Bd.144 veröffentlicht.
In Würdigung seiner Verdienste um den Verein (die auch zum 70. und 80, Geburtstag in Bd.12 S.218 und Bd.15 S.395 dargelegt wurden) ist Dr. Weintraud von der Mitgliederversammlung im Januar 1971 zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Bis zuletzt hielt er enge Verbindung zum Verein. Der am 8.4.1980 Verstorbene hat seinen umfangreichen genealogischen Nachlaß (soweit er nicht seine eigene Familie und die seiner Frau betrifft) dem Verein vermacht. Dadurch werden Bücherei und Archiv eine wertvolle Bereicherung erfahren.
Quellen:
(1) Bild von
(2) v. Ruepprecht, Zum 80. Geburtstag, in: SWDB 15, Heft 9, Januar 1978, S. 395/396
(3) Nachruf, in: SWDB 16, Heft 7, Juli 1980, S. 339
(4) Ahnenkarte AK636 vom 25.12.1933 in Bestand Vereinsarchiv K40/11a
(5) Karte 'Weintraud Wilhelm Eduard Ferdinand Franz 1898' von 1961 in Bestand Vereinsarchiv K40/11b
(6) Normdaten: GND/846902087
Verweise:
(a) 70. Geburtstag, in: SWDB 12, S.218 (fehlt in der derzeiten PDF-Version [10.09.19])
(b) Thomas Held, Aus den Vereinsakten 1920 bis 2020, Digitale Beilage zu Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Band 38 (2020), in: swdb38-01.vfkbw.de