Der Herrenberger Arbeitskreis Familienforschung besteht aus 15-20 Mitgliedern, die aus Herrenberg und Umgebung stammen, sowie weiteren Gästen, die uns zu speziellen Vortragsveranstaltungen besuchen. Die Forschungsgebiete der Mitglieder umfassen den gesamten deutschen Sprachraum. Es werden methodische Vorgehensweisen und technische Erfahrungen im Umgang mit den Werkzeugen der Computergenealogie ausgetauscht.
Die Leitung des AK-Familienforschung hat Beate Losert. Zum Leitungsteam gehören: Dieter Breithaupt, Andrea Dettling, Dr. Hartwig Faber, Eberhard Gutmann, Beate Losert und Siegfried Glemser
Mitglieder und Forschungsschwerpunkte
Binnebesel, Bodo - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Binnebesel, Binneböse, Binnebösel und weitere Variationen des Namens in Ostpreußen vor 1900: Haase - Herrmann - Jasynski - Koss - Kunter - Littwinski - Majewski - Torunski - Weys - Wisniewski - Zawacki |
Breithaupt, Dieter - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Familie Schlotterbeck, Zweig Tübingen sowie Zweig Maulbronn / Marbach; Familie Breithaupt: Zweig Gutach / Tennenbronn bzw. Süddeutschland, Zweig Creuzberg und Zweig Dransfeld und Übersee, sowie Erfassung und Ergänzung der bis zum 1. Weltkrieg vorhandenen Familienchronik Erfahrungen: Vorträge: |
Condo, Sonja - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Claus / Clauß / Klauß / Klaus aus Sindlingen / Jettingen; Öschelbronn; Eckenweiler, Fauß in Nebringen, Leidringen, Stuttgart, Schorndorf Condo aus Tomave, Depart. Potosi in Bolivien, Teufel /Deifel aus Hailfingen, Göttelfingen (Eutingen im Gäu), Vees in Hailfingen, Seebronn. |
Dettling, Andrea - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Familien: Dettling weltweit, Sayer, Grieb, Asprion, Bach, Riegg, Kreidler, Breisinger, Zipfler, Wölfle, Schwörer, Fehrenbach, Bauer, Heizmann, Drescher, Faller, Remmers, Ortgies, de Vries, van Hattinga, Wagenaar, Grube, Bielfeldt, Sohrt, Ploen, Gülker, Düvelmayer, Macht, Wilhelm, Hinz, Rostek, Glembotzki, Köhler, Kremp, Sczesny, Gorski, Drensek, Brzoska, Gutowski. Forschungsgebiete: Kreis Horb a.N.(Rexingen, Salzstetten u.a.), Schwarzwald Baar-Kreis (Bräunlingen), Hochschwarzwald Friedenweiler (Rötenbach), Ostfriesland (Norden), Meckl.Vorpommern (Brüel), Schleswig-Holstein (Drohne) Erfahrungen: Erfahrungen im Umgang mit der Genealogie-Software TNG, zahlreiche VHS-Vorträge zur Computer-Genealogie Aufbau von Internet-Portalen: Dettling-Familiengemeinschaft, jüdische Familien im Südwesten und Heimatbuch Rexingen Mitgliedschaften: Vorträge: |
Dorff, Jörg - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Familien Dorff in Berlin und Brandenburg - Lous in Ostpreußen und Norwegen, Schweden und Dänemark - Quade in Ostpreussen und Brandenburg - Freyer und Knoll in Brandenburg - Speidel, Hesse u.a. bundesweit Vorträge: 2018 Familienforschung Dorff |
Faber, Dr. Hartwig - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Ortsfamilienbuch für Neustadt (Hessen) mit Großfamilien Altmann, Bicker, Faber, Fuchs, Gies, Krapp, Schmittdiel, Schultheis,Todtenbier, Vietor, Zinser, u.v.a. Auswanderungen nach Amerika (1800-1920) mit Schwerpunktzielen Michigan / Detroit etc. Das OFB Neustadt (Hessen) ist online im Internet in verschiedenen Portalen verfügbar, z.B. in Genwiki unter Genealogy.net_OFB und unter Genwiki Genealogy.net_GEDBAS sowie im Geneanet-Portal unter: OFB-Neustadt (Hessen) in Geneanet Erfahrungen:
Vorträge: Gesucht: Ursprung des Familiennamens Faber mit Ludwig Faber,* ca 1650 in Orsy, Wallis CH |
Fischer, Axel - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Familien aus Herrenberg: Vischer / Fischer-Ruthardt-Stecher-Immendörfer-Roos-Krauß-Berner-Motteler Forschungsgebiete: Calw (Vischer-Heyd-Demmler-Dörtenbach-Notter-Geissel-Zahn-Rühle) Tübingen-Lustnau / Bebenhausen (Eisenhardt-Erbe-Heinrich-Imhof-Zahnenbenz) Weil im Schönbuch (Brennenstuhl-Entenmann-Holland-Krebs-Löffler-Lothammer-Wacker-Wanner) |
Gies, Karl-Gustav - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: OFB für Neustadt (Hessen) mit besonderem Schwerpunkt auf die Großfamilien Gies (Geis-Giess) und Dickaut sowie weitere Namensvariationen in Oberhessen Ursprungsorte in Hessen: Neustadt, Momberg, Amöneburg, Homberg / Efze-Holzhausen. Auswanderungen nach Nordamerika (1800-1920) mit Hauptzielen der Neustädter Auswanderer: Michigan / Detroit, Wayne County etc. Vorträge: 2015 Auswanderungen von Neustadt (Hessen) nach Amerika Gesucht: Vorfahren von Diel Gies (Geis) ca. 1580 in Kurhessen / Oberhessen |
Glemser, Siegfried - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Ortsfamilienbuch Herrenberg, Projektleiter des Projekts "Herrenberger Bürger" (Ortsfamilienbuch Herrenberg) Familienstämme: Glemser - Schüfer – Fischer/Vischer – Wüst – Liebmann, Die Familien der alten Herrenberger "Ehrbarkeit" (Andler, Greiß, Hiller, Klemm, Leyrer, Moser, Vischer, u.a.), deren Nachkommen und deren Ahnengemeinschaften. Erfahrungen: Vorträge: |
Gutmann, Eberhard - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Familien Gutmann (Württemberg/Schweiz/Amerika), Schmid (Württemberg), Eisenhardt (Wüttemberg), Berner (Württemberg) sowie Boas (Sachsen-Anhalt) Siemen (Schleswig-Holstein), Schiesser (Westpreussen und Mecklenb-VP), Strey (Westpreussen). Ahnengemeinschaften von Agnes Elisabeth Vischer (1645-1722) zu den Ehrbarkeiten an den Marktplätzen Herrenberg, Tübingen und Calw und deren Verzweigungen. Hier der Internet-Link zu Familiendatenbank: Die Gutmann-Familie Zum Suchen von Personen können Sie sich als Gast anmelden (user: Gast, passwort: Gast) Mitarbeit am Projekt "Herrenberger Bürger" (Ortsfamilienbuch Herrenberg) Erfahrungen: |
Heinz, Rainer-Karl - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: |
Jauch, Karin - email |
Forschungsschwerpunkte: Familien Jauch im Gebiet Baar und Blumberg/südöstl. Ecke des Schwarzwaldes; Gauss(ß) aus Rohrdorf und Umgebung; Elsässer aus Stuttgart-Vaihingen; Bromberger aus Gündelwangen; Gesucht: Herkunft und Vorfahren von Johannes Jauch und seiner Frau Katharina Faller. Theodor Bromberger aus Gündelwangen; Oskar Wagner |
Losert, Beate - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Familie Losert / Böhnel; vor 1945 : Bennisch, Kreis Freudenthal, Sudetenland. Ansprechperson zur Familienforschung von Bennisch und Seitendorf, Kreis Feudenthal, Sudetenland. Familie Gebhardt / Familie Karl: Kolonisten in Bessarabien und Dobrudscha 1832-1942, Pfaffenhofen bei Heilbronn. - Familie Witt: Schleswig Holstein - Familie Ihloff/ Stoje: Bismark ( Altmark), Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt. Internet-Link: Heimatkreis-Freudenthal Erfahrungen: |
Mäder, Dr. Rudolf - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Thüringen und Sachsen-Anhalt. Namen: Mäder,Voigt, Faust, Diezmann, Auerbach, Dockhorn, Vollstädt Mitgliedschaften: Vorträge: |
Müller, Gerhard - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pohl, Richard - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wanner, Gerhard - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Vorträge: |
Wolf, Walter - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Forschungsschwerpunkte: Familien im Herrenberger Stadtteil Oberjesingen, hier die Familien Wolf und Marquardt im besonderen und Oberjesinger Familien im allgemeinen, eingebettet in die Ortsgeschichte. Ortschronik und historische Aufnahmen von Familien, Personen und Vereinen. |