Vereinslogo

Franz Simon Meyer (1799-1871) war Bankier in Baden-Baden. Er hat ein umfangreiches Tagebuch hinterlassen, das in drei Teilen vom Solivagus-Verlag  herausgegeben worden ist. Der nunmehr erschienene dritter Teil umfasst die Jahre 1850 bis zu Meyers Tod im Jahr der Reichsgründung. Es handelt sich dabei um einen höchst interessanten autobiographischen Bericht, da Meyer nicht nur ausführlich von seinem weitverzweigten Familienleben schreibt, sondern auch die politischen Ereignisse in Baden, Deutschland und der Welt darstellt. Meyer schreibt in einem schönen, anschaulichen Stil und hat in seinem Tagebuch eine Menge unterschiedlicher Beigaben als Souvenirs aus seiner Zeit gesammelt.

In unserem Rundbrief Nr. 41 (Sept. 2021), S. 11-12, ist der nachstehende Artikel erschienen:

Clara Mager die jüngere, verheiratete Gaisberg

In seinem Aufsatz „Clara Mager-Gaisberger“ (Blätter f. Württ. Familienkunde Band 9, Heft 6 (1943), Seite 98-108) erwähnt Hansmartin Decker-Hauff auf Seite 102 den Grabstein der Äbtissin Maria Magdalena Gaisberger im Kloster Kirchheim am Ries und er löst die auf diesem Grabstein befindliche Wappen-Ahnenprobe auf, die auch für Maria Magdalenas elf Geschwister gilt. Wenig bekannt scheint zu sein, dass sich im gleichen Kloster eine Grabplatte für Clara Gaisberg erhalten hat, von der es hier eine gute Aufnahme gibt: http://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/bilder/D07403.jpg . Die Inschrift lese ich so:

Am 16. Oktober 2021 fand die 98. Jahresversammlung statt, und zwar für die Mehrzahl der Teilnehmer in Präsenz im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart und für weiteren Teilnehmer online als Zoom-Sitzung.  Für geheime Abstimmungen stand die Zoom-Funktion "Umfragen" (mit der Option "anonym") zur Verfügung.

Im Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim ist bis zum 10. Dezember 2021 die Ausstellung zu "200 Jahre Landesvermessung" (Link mit näheren Angaben) zu sehen. Sie zeigt Objekte aus dem 19. Jahrhundert und verschiedene Tafeln zur Entwicklung der Landesvermessung.

Nach mehrjähriger intensiver Arbeit wird das Ortsfamilienbuch Herrenberg demnächst erscheinen. Der Shop hierzu ist ab jetzt geöffnet. Sie können Ihr Kundenkonto anlegen und die verbindliche Bestellung (gegen Vorauskasse) aufgeben. Die Auslieferung erfolgt nach Bezahlung der Rechnung, jedoch voraussichtlich frühestens Ende Oktober 2021.

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.v. (DAGV), unser Dachverband, hat auf der Mitgliederversammlung am 12. September 2021 bekanntgegeben, dass sie unserem Mitglied Prof. Dr. Burkhart Oertel für seine Verdienste auf dem Gebiet der Genealogie die Johann Christoph Gatterer-Medaille in Bronze verleiht. Herzlichen Glückwunsch für diese Auszeichnung!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Derzeit nutzen wir noch Google Fonts. dadurvch wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.