Nach mehrjähriger intensiver Arbeit wird das Ortsfamilienbuch Herrenberg demnächst erscheinen. Der Shop hierzu ist ab jetzt geöffnet. Sie können Ihr Kundenkonto anlegen und die verbindliche Bestellung (gegen Vorauskasse) aufgeben. Die Auslieferung erfolgt nach Bezahlung der Rechnung, jedoch voraussichtlich frühestens Ende Oktober 2021.
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.v. (DAGV), unser Dachverband, hat auf der Mitgliederversammlung am 12. September 2021 bekanntgegeben, dass sie unserem Mitglied Prof. Dr. Burkhart Oertel für seine Verdienste auf dem Gebiet der Genealogie die Johann Christoph Gatterer-Medaille in Bronze verleiht. Herzlichen Glückwunsch für diese Auszeichnung!
Dir urspünglich letztes Jahr angesetzte Führung durch das Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim (GBZA) fand nun mit 17 Teilnehmern am 6. August 2021 statt. Herr Michael Aumüller, Leiter der dortigen Abteilung des Landesarchivs Baden-Württemberg, erläuterte die Entstehungsgeschichte des Archivs, das im ehemaligen Salamander-Fabrikgebäude nunmehr 162 km Archivgut verwahrt, die über das Online-Findmittelsystem des Landesarchivs recherchbar sind, teilweise mit Digitalisaten.
Bei den Zweitschriften der Kirchenbücher des 19. Jahrhunderts fehlten bislang die evangelischen Kirchenbücher in Württemberg. Wie das Staatsarchiv Sigmaringen berichtet, steht nun dieser Bestand „Wü 110 T 1“ online. Unsere Weblink-Seite ist entsprechend angepasst.
Die Universitätsarchive in Baden-Württemberg haben in den letzten zwei Jahren durch ein von der DFG gefördertes Digitalisierungsprojekt Gründungsdokumente und Statuten ihrer Universitäten sowie Matrikel und Personalverzeichnisse digitalisiert. Die Daten stehen (neben den Präsentationen über die einzelnen Institutionen)