Vereinslogo

Wieder wächst das Register für unsere "Südwestdeutschen Blätter für Familien- und Wappenkunde" ein Stückchen weiter. Patricia Stasch hat den Band 16 für das Familiennamen-Register überarbeitet, während Brigitte Szydlak den Band 20 für das Orts-Register völlig neu erstellt hat.  Vielen Dank an beide für Ihre Mühe! 

Nun ist es soweit: Nach einer mehrjährigen Vorankündigung haben wir die Geschäftsstelle und die Bibliothek im zweiten Stock der Gaisburgstraße 4a räumen müssen, wo wir am 13. Februar 1993 eingezogen sind. Nachdem in den letzten Wochen die Bibliotheksbestände G (Auswanderer), JE (Familienchroniken), K (Adel), SK (gedruckte Kirchenbücher) und T (Ortsfamilienbücher) nach Stuttgart-Möhringen in das Landeskirchliche Archiv (Freihandbereich der Landeskirchlichen Zentralbibliothek)

Am 9. Mai 1921 ist Sophie Scholl in Forchtenberg am Kocher geboren. Mit ihrer Ahnenliste beschäftigt sich der Aufsatz "Die Vorfahren von Hans und Sophie Scholl" von Manuel Aicher in GENEALOGIE Band 15 (1980), Heft 6, Seite 161 bis 179 und Heft 7, Seite 209 bis 221. Ahn Nr. 32 ist Martin Jacob Scholl, geboren in Neunkirchen, Filial von Michelfeld bei Schwäbisch Hall, am 11. März 1766 als Sohn der Anna Maria Zürn und des Georg Michel Scholl, Sölder zu Büchelberg, als "ein im Ehebruch erzeugtes Söhnlein". 

Seit der letzten Einspielung im Dezember 2020 hat sich die Anzahl der Archivalien in unserem Findbuch K 40 mit der heutigen Einspielung fast verdreifacht, genauer gesagt von 1186 auf 3049. Neu aufgenommen wurden etliche Werke, die zwar in den Bücherregalen der Bibliothek standen, aber als Manuskripte nicht im Bibliothekskatalog erfasst wurden, also bislang nicht gefunden werden konnten.

Der neue Rundbrief ist da. Mitglieder können ihn im Mitgliederbereich ansehen und
herunterladen. Enthalten sind die Ankündigung der nächsten (Online-)Veranstaltungen, Berichte des Vorsitzenden und des Rechners für 2020, ein Rückblick auf das Jubiläum, Nachrufe und Neuzugänge der Bibliothek. Bemerkenswert ist die Reihe "German Immigrants in American Church Records", welche Kirchenbücher von deutschsprachigen Gemeinden in den USA in Bezug auf Einwanderer aus Deutschland auswertet. Ein Generalindex für unsere Vereinsseite ist in Vorbereitung.

Im Rahmen unseres Mitmachprojektes "Index SWDB" werden die online abfragbaren Orts- und Namensregister unserer Vereinszeitschrift (SWDB) ergänzt.
In unserem Namensregister SWDB konnten Sie seither 49.395 Einträge aus den Bänden 20 bis 38 abfragen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Derzeit nutzen wir noch Google Fonts. dadurvch wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.