Infoblätter zu SWDB 21-24 online
Bis 2006 erschienen die Südwestdeutschen Blätter für Familien- und Wappenkunde in Einzelheften, meist vier pro Jahr. Von 1994 ab wurde einzelne Infoblätter mit Veranstaltungsberichten und -ankündigungen, Bibliothekszugängen, Mitgliederbewegungen und anderen Vereinsinterna herausgegeben, im ersten Jahr anstelle einzelner Hefte und nach heftigem Protesten dann als eingeheftete Beilage auf gelbem Papier.
Der Inhalt ist in den normalen Registerheften mit indiziert worden und in unseren SWDB Registern (Autoren+Aufsätze, Familiennamen, Orte) durch Zeichenzahlen mit einem Stern gekennzeichnet.
Quellenabschriften mit zwei neuen Leibeigenenverzeichnissen
Der Bestand an Quellenabschriften ist um zwei Leibeigenenverzeichnisse angewachsen. Zum einen das „Verzeichnus der Helffensteinischen Leibaignen Leut in Fürstenthumb Würtemberg gesessen“ von 1596, und zum anderen aus der Kellerei Stuttgart die „Ernewerung aller der Herrschafft Württemberg leibaignen Personen ... ihn Statt unnd Ambt Stuttgartten. Item der Statt Eßlingen unnd derselben Spittals Fleckhen“, angefangen 1597 und beendet 1604. Allein letzteres bringt über 12.000 Namen und fällt in eine Zeit, in welcher schon etliche Kirchenbücher im Stuttgarter Amt lückenhaft sind.